Wer keine Ordnung halten kann, kriegt irgendwann Probleme mit seiner Psyche. Was lange Zeit einfach nur vermutet wurde, ist heute durch wissenschaftliche Thesen und Experten aus dem Bereich Sauberkeit & Hygiene in Bezug auf die eigene Wohnung belegt. Viele Experten und Freunde der ordentlichen Einrichtung haben sich deshalb zu Wort gemeldet und einen Zusammenhang zwischen der eigenen Ordnung und der eigenen Gesundheit gefunden. Kurz gesagt, je ordentlicher ein Mensch ist, desto wohler fühlt er sich auch. Dass das aber auch kein Geheimnis ist, sollte fast jedem klar sein.
Ordnung halten und passende Möbel dazu
Wenn Sie bei sich Ordnung halten wollen, bietet sich zuerst der Blick auf die eigene Einrichtung an. Ordnung halten ist nämlich auch immer in Verbindung mit den passenden Möbeln möglich. Im Fokus Ihres Blickes sollten daher in jedem Fall die eigenen Möbel stehen. Diese sollten geprüft und danach für gut oder schlecht befunden werden. Für viele eignen sich Möbel mit Schubladen und Türen, um Ordnung zu halten. Das liegt daran, dass der Stauraum dahinter nicht sichtbar ist. So kann man auch mal ab und zu, Unordentliches dahinter verschwinden lassen. Offene Fächer sind für viele dagegen ein Graus. Man sieht sofort den kompletten Inhalten und muss sich fast tagtäglich mit der Ordnung darin beschäftigen.
Hilfreiche Tipps und Tricks für offenen Platz
Hilfreich ist es auch, wenn Sie noch nicht benutzten Platz verwenden. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass Sie unter der Treppe noch Platz haben, den Sie funktional und bequem ausnutzen können. Unter die Treppe passen zum Beispiel immer wieder kleine Regale und Kommoden, die zwar nicht sofort im Sichtfeld sind und trotzdem begeistern können. Der Stauraum wird dadurch in jedem Fall größer und auch Ihr Platz wird sich gleich besser anfühlen. Hilfreiche Tipps gibt es zudem auch noch hier: http://journal.tylko.com/de/was-die-wissenschaft-wirklich-ubers-entrumpeln-sagt-von-donald-rattner/.
Lassen Sie alle Probleme links liegen
Auch wenn es viele Dinge gibt, die Sie beschäftigen, sollten Sie diese einfach mal ausblenden. Konzentrieren Sie sich komplett auf Ihre Einrichtung und lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf. Nicht immer müssen es die wichtigen Dinge sein, die über Ihre Einrichtung entscheiden. Nutzen Sie doch einfach mal Ihre eigenen Ideen und greifen Sie auf Ihren persönlichen Stil zurück. Das wird Ihnen in jedem Fall am besten gefallen. Blenden Sie zudem auch noch Ihre Psyche aus und lassen Sie sich gar nicht auf eine Diskussion über Ihre Unordnung und Sauberkeit ein, um ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten.